ZFA
Zentralstelle der Deutschen Schulen im Ausland
Internationale Arbeit der Deutschen Auslandsschulen
Der Betrieb von deutschen Schulen im Ausland ist eine der Säulen der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Als Abteilung des Bundesverwaltungsamtes (BVA) sorgt die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) unter der Fachaufsicht des Auswärtigen Amtes für die Ausbildung deutscher Kinder im Ausland, fördert den kulturellen und sozialen Austausch und unterstützt die Verbreitung der deutschen Sprache.
ZFA – Über 1.200 Schulen in aller Welt
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist die Schulaufsichtsbehörde des Bundes und betreut mit Unterstützung der Länder derzeit 140 Deutsche Auslandsschulen (DAS). Unsere Schule gehört zu dieser Gruppe. Deutsche Auslandsschulen bieten ein internationales Lernumfeld mit hohen akademischen Standards und international anerkannten Abschlüssen.
Die ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) unterstützt auch Schulen, die zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz führen. Das DSD (Deutsches Sprachdiplom) ist eine weltweit anerkannte deutsche Sprachprüfung, die jedes Jahr etwa 75.000 Schüler ablegen. Die ZfA ist gemeinsam mit den Ländern für die Entwicklung und Durchführung der DSD-Prüfung zuständig.
Website: https://www.auslandsschulwesen.de