WDA


Weltverband der Deutschen Auslandsschulen

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen vertritt die unabhängigen, gemeinnützigen Schulbehörden der deutschen Schulen im Ausland und vereint unsere einzelnen Stimmen zu einer gemeinsamen kraftvollen Stimme.

Zu diesem Zweck wird das Wissen zahlreicher lokaler Experten zu einem globalen Netzwerk gebündelt. Der Weltverband Deutscher Schulen unterstützt uns bei unseren Aufgaben und fördert unsere Projekte mit spezifischen Dienstleistungen. Gemeinsam mit anderen Deutschen Schulen im Ausland vertritt sie unsere Interessen gegenüber dem Deutschen Bundestag und den Fördergremien.

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und gestaltet diese zugleich aktiv mit.

Globales gemeinsames Handeln

Weltweit gibt es 140 deutsche Auslandsschulen, die eine Ausbildung „In Deutschland gemacht“ anbieten: Als Orte der Begegnung bereiten wir Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen auf eine gemeinsame Zukunft vor. Sie bieten einen soliden Wissenserwerb vom Kindergarten bis zum anerkannten deutschen Schulabschluss. Und sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache.

Unterstützung durch den privaten Sektor – Sponsoring durch den öffentlichen Sektor

Diese kultur- und bildungspolitischen Aufgaben werden vom Bund, den Ländern und den freien Schulbehörden gemeinsam wahrgenommen. Seit mehr als 150 Jahren ermöglicht diese öffentlich-private Partnerschaft eine gleichbleibende Qualität der Bildung – von Generation zu Generation.

Die Website des Weltverbandes der Deutschen Auslandsschulen:
https://www.auslandsschulnetz.de