Siegel der Exzellenz


Qualitätssiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“.

Im deutschen Auslandsschulwesen sind die Spannbreite der Schulvielfalt und die Eigenverantwortung der Schulen sehr groß.

Es liegt daher in der Verantwortung des pädagogischen Qualitätsmanagements, den Ausgleich innerhalb der Diversität der Formen zu gewährleisten. Dies ist die Aufgabe der Inspektionsbehörde des Partnerlandes. Die Förderstellen der Bundesrepublik Deutschland legen gemeinsam mit den Verantwortlichen für die deutschen Schulen im Ausland die Qualitätsstandards fest. Eine systematische Bewertung durch geschulte Inspektoren auf der Grundlage des zuvor entwickelten Qualitätsrahmens stellt fest, inwieweit die 2012 realisierten Qualitätserwartungen erfüllt wurden. Wir bewahren unser Qualitätsverständnis auf der Grundlage des bestehenden Qualitätsrahmens, denn Schulentwicklung braucht vor allem Kontinuität und Zuverlässigkeit.

Weitere Informationen über die Inspektion der Partnerländer finden Sie unter dem folgenden Link:
ZfA – Bund-Länder-Inspektion (BLI)