Bikulturelles Abkommen


Das Kulturabkommen zwischen Deutschland und Venezuela

Nach dem mehr als 100-jährigen Bestehen der Deutschen Schule Caracas beschlossen die Bolivarische Republik Venezuela und die Bundesrepublik Deutschland 1998 den Abschluss eines Kulturabkommens. Das Kulturabkommen zielt darauf ab, die Existenz der Deutschen Schule Caracas zu sichern. Es schafft einen Rahmen, in dem das Colegio Humboldt Caracas existieren und unterrichten kann und der venezolanischen Jugend sowohl eine deutsche als auch eine venezolanische Schulbildung bieten kann.

Das Abkommen hat zum Ziel, die Freundschaft und den kulturellen Austausch zwischen dem deutschen und dem venezolanischen Volk zu stärken und für künftige Generationen zu verbessern. Das Kulturabkommen definiert den Rahmen, in dem diese Ziele erreicht werden können.