Abschlüsse
Schulabschlüsse am Colegio Humboldt Caracas
Vom Kindergarten an lernen alle Schüler Spanisch und Deutsch. Ab der 5. Klasse lernen sie auch Englisch. Von der 7. bis zur 10. Klasse nehmen die Schüler am Französischunterricht teil.
Am Ende der 7. Klasse wird entschieden, welche Schüler das Internationale Deutsche Abitur (deutscher Zweig) zusätzlich zum Venezolanischen Abschluß/Bachillerato (venezolanischer Zweig) in der 12. Klasse erwerben können. Dieser Abschluss ermöglicht es den Schülern, an jeder Universität oder Hochschule der Welt zu studieren!
Hochqualifizierte Schüler können nach der 7. Klasse in den deutschen Zweig aufgenommen werden.
Im zweiten Semester können die Schüler das DSD I erwerben. Der erfolgreiche Abschluss der Stufe B1 ist Voraussetzung für den Einstieg in eine technische Laufbahn in Deutschland.
Die Schüler des venezolanischen Zweigs, die bis zur 12. Klasse mindestens das Sprachniveau B1 erreicht haben, können in der 12. Klasse am Colegio Humboldt Caracas an einer Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg teilnehmen. Das Studienkolleg ist ein einjähriger Vorbereitungskurs an einer deutschen Hochschule mit dem Ziel, an dieser Hochschule aufgenommen zu werden.
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Eintritt in die Qualifikationsphase ( 11/12. Klasse), um das Internationale Deutsche Abitur zu erlangen.
Auf Wunsch kann der deutsche Hauptschulabschluss nachgeholt werden. Dieser Abschluss berechtigt zur Aufnahme einer technischen Laufbahn in Deutschland.
Alle Schüler des Colegio Humboldt Caracas erwerben das venezolanische Bachillerato
Der erfolgreiche Abschluss des DSD II ist Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiengangs an einer Universität oder Hochschule in Deutschland.
Das DIA berechtigt zur Zulassung zu allen Universitäten und Hochschulen der Welt! Mit dem Abiturzeugnis wird gleichzeitig das DSD II auf der Stufe C2 erworben.
Wenn ein Schüler die DIA-Abschlussprüfungen nicht besteht, aber genügend Punkte gesammelt hat, wird die technische Komponente des Prüfung zertifiziert. Wenn er/sie dann ein Praktikum absolviert und das DSD I hat, kann er/sie an einer Fachhochschule studieren, um z. B. einen deutschen Ingenieurabschluss zu erwerben.